
Ort: Gatteo – Arena del Castello
Zeitraum: vom 13. Juni bis 25. Juli 2024
Uhrzeit: 21.30 Uhr
Erreichbarkeit: Auto
Beschreibung: Die Kulturabteilung der Gemeinde Gatteo bietet auch in diesem Jahr wieder sommerliche Theatervorstellungen an, die zwischen den Mauern der Rocca Malatestiana-Burg in Gatteo stattfinden. Der Titel erinnert an das Schloss, in dem Hamlet von Shakespeares spielt und in dem bekanntlich eine Reihe von Wanderschauspielern untergebracht sind, um ein Stück aufzuführen; das sind folglich die Elemente, die in dem Wort Elsinore zusammengefasst sind: ein Schloss, ein Theater, die Gastfreundschaft.
Die Vorstellung zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen roten Faden hat, nämlich das Sprechtheater, aber gleichzeitig alle seine Formen erforscht und eine breite Palette von Spektakeln anbietet: Erzähltheater, die Interpretation eines Charakters durch den Schauspieler, wissenschaftliche Popularisierung, das Autorenkomödientheater.
Auf der Bühne der stimmungsvollen Arena del Castello wechseln sich bereits etablierte Künstler mit solchen ab, die dem breiten Publikum noch nicht bekannt sind, mit Blick auf ein möglichst reichhaltiges Angebot, das aber auch die Mischung der Generationen respektiert, sowie eine Chance für neue und jüngere Künstler darbietet.
Im Sommer 2024 besteht die 7° Ausgabe der von der Sillaba Cooperative kuratierten Veransaltung aus sieben Live-Performances, die vom 13. Juni bis 25. Juli stattfinden.
Programm 2024:
Donnerstag, 13. Juni
VITO in “L’altezza delle lasagne. Monologo di sopravvivenza gastronomica”
Mit Francesco Freyrie und Andrea Zalone. Dramaturgische Bearbeitung von Daniele Sala.
In der neuen One Man Show Vito nimmt uns mit auf ein Terrain, das ihm am Herzen liegt, das des Essens und des Kochens, in einem urkomischen und gnadenlosen Exkurs über die ungesunde und perverse Beziehung zwischen Mensch und Herd. Die Show, die jeder, der gerne kocht, sehen sollte.
Mittwoch 19. Juni
MARIA AMELIA MONTI in “La lavatrice del cuore”
Mit Musikbegleitung von Federico Hodling. Von Edoardo Erba.
Die Adoption wird durch die Zeugnisse derjenigen erzählt, die sie direkt oder indirekt erlebt haben. Aus den Briefen, die für die Kategorie “Lettera di un’adozione 2013” gesammelt wurden, entsteht La Lavatrice del cuore, ein Theaterstück, das von Edoardo Erba geschrieben und von Maria Amelia Monti interpretiert wurde. Die Geschichte der Erfahrungen von Edoardo und Maria Amelia wird neben die anderer Paare, Väter und Mütter gestellt, die ihren eigenen Weg erzählen, in einem Wechsel von Prosa und Lesung von großer Intensität, in dem es nicht an ironischen Momenten mangelt.
Donnerstag 27. Juni
CAMILLO GRASSI in “Il condor”
Von Gianni Clementi. Regie: Massimo Venturiello.
„Il Condor“ ist ein Text über den Radsport, den der Gregario erlebt. Im Sportjargon ist der Gregario derjenige, der dem Kapitän zur Seite steht. Er muss ihm in Krisenmomenten zu Hilfe kommen, den Sprint anziehen. Kurz gesagt, er muss sich für den Ruhm eines anderen aufopfern. Dafür wird er bezahlt. Aber wer hat in seinem Leben noch nie daran gedacht, wenigstens einmal zu gewinnen? Wer hat noch nie davon geträumt, als Erster die Ziellinie zu überqueren?
Donnerstag 4. Juli
DENIS CAMPITELLI in “Fat jazz”
Aus den Gedichten und Geschichten von Giovanni Nadiani.
Kurzgeschichten, die in der heutigen Romagna spielen, geschrieben von Giovanni Nadiani, erzählt und vorgetragen wie ein Jazz-Solo. Eine mutierte Anthropologie, erzählt in Italienisch und regionalem Dialekt
Donnerstag 11. Juli
MASSIMO POLIDORO in “Un senso di meraviglia”
Lectio-Spektakel aus dem Buch „Das Wunder von allem. Gespräche mit Piero Angela“.
Wenn wir uns umschauen, erscheinen uns so viele Dinge unsinnig. Woher kommen wir? Warum sind wir hier? Was ist der Sinn von allem, was wir tun? Wo landen wir?
Dies sind die Fragen, die sich die antiken Philosophen stellten, Massimo Polidoro hatte das Glück, diese einem Menschen mit einem außergewöhnlichen Geist wie Piero Angela stellen zu können. Aus ihren Gesprächen und einer mehr als 30-jährigen Freundschaft entstand „Das Wunder von allem“, das neueste Buch von Piero Angela
Donnerstag 18. Juli
TERESA CINQUE in “Trigger contro trigger“
Regie: Simona Nasi
Wer hätte jemals gedacht, dass das Gefühl, hässlich zu sein, ein politisches Thema ist? Und dass eine Lücke im Wortschatz zu einem Versuch führen könnte, die weibliche Lust zu beseitigen? Wer hat bemerkt, dass sich die Betrachtung des Alters ändert, egal ob man ein Mann oder eine Frau ist? Teresa Cinque natürlich, die uns zeigt, dass diese Phänomene Vorboten einer stark von patriarchalischen Vorurteilen geprägten Weltanschauung sind. Der Feminismus wird hier in seinen alltäglichen Anwendungen dekliniert, so wie die Ungleichheit in den kleinen Gesten und verkrusteten Gewohnheiten erkannt wird, die die ironische Wendung zu entlarven versucht. Paare, Sexualität, Doppelmoral, Schönheit und Geschlechterklischees sind die Hauptthemen
Donnerstag 25. Juli
ROBERTO MERCADINI in “Moby Dick. Narrazione da Melville”
Moby Dick erzählt keine Geschichte. Es ist kein Roman. Vielleicht nicht einmal ein Buch. Es ist ein Ungeheuer, das unter anderen geschriebenen Bänden steht, wie der weiße Leviathan unter anderen Meeresbewohnern. Moby Dick kann nicht erzählt werden, „obwohl es viele versucht haben“ (um Melville zu zitieren). Was also kann ein Erzähler damit (und in der Zeit einer Erzählung) tun? Er kann wenigstens ein paar glühende Fragmente zum Leuchten bringen; das ganze Licht, die ganze Hitze des Magmas zum Glühen bringen.
Eintritt: €16,00; €8,00 für Einwohner der Gemeinde Gatteo und für unter 16-Jährige.
Ticketverkauf auf: www.liveticket.it
Die Ticketkasse in der Malatesta-Burg ist an den Vorstellungsabenden ab 20 Uhr geöffnet.
Info: Tel. 370 3685093
Bibliothek der Gemeinde Gatteo “G. Ceccarelli” e-mail: biblioteca@comune.gatteo.fc.it
Gemeinde Gatteo e-mail: urp@comune.gatteo.fc.it
Sillaba e-mail: spettatore@sillaba.org
INFORMATION
Arena del Castello
47043 Gatteo (FC)
0541 932377
biblioteca@comune.gatteo.fc.it
https://www.comune.gatteo.fc.it